
UNSERE KAFFEERÖSTEREI
Schaut uns über die Schulter
Um einen perfekten Kaffee in der Tasse zu erhalten bedarf es einer Vielzahl menschlicher Einflüsse. Alle Schritte bedürfen Sorgfalt, Erfahrung und Leidenschaft.
Angefangen bei der geografischen Lage des Anbaulandes wirken sich Faktoren wie Boden-Beschaffenheit, Klima, Misch-/Monokultur, Dünger und Düngezyklen, Bewässerung, Beschnitt, Erntemethode, Aufbereitungsart sowie Reinigung, Sortierung nach Bohnengrößen bis zur Lagerung und Verschiffungszeit des Kaffees auf die Qualität aus. Durch jahrzehntelange Tätigkeit im Rohkaffeeimport können wir auf umfangreiche Erfahrung und gute Kontakte in die Ursprungsländer zurückgreifen, so dass wir immer wieder neue, spannende Kaffees für euch entdecken und importieren können.
An die den Rohkaffee beeinflussenden Zwischenschritte knüpft die Röstung direkt an. Um das Maximum an Aromen in der Tasse zu erhalten, müssen bestimmte Parameter wie die Rösttemperatur, die Röstzeit oder ein möglichst punktgenaues Ende der Röstung an den Feuchtigkeitsgehalt des Kaffees, seine Bohnengröße, Gleichmäßigkeit und die Bohnenhärte angepasst sein. Durch unsere langsame und schonende Röstung auf unserem Probat L50 Trommelröster reduzieren sich Röstreizstoffe wie Öle, Wachse und Fette weitgehend.
Alle Röstanlagen stehen in unserem Gastraum, so dass ihr uns bei der Arbeit in der Rösterei zusehen könnt, während ihr einen leckeren, frisch gerösteten Kaffee genießt.