Die Motivation zum biodynamischen Anbau wurzelt in einer Liebe für das honduranische Hochland und seine Bewohner.
Das Ziel ist ein Gleichgewicht von Mensch und Natur, in dem das Wohlergehen der Bauern und ihrer Familien ein wichtiger Teil des Ganzen sind. Die Familien ernähren sich von dem Land das sie bewirtschaften. So profitieren die Menschen genauso von verbessertem Mikroklima und nährstoffreichen Böden wie der Kaffee.
In der Tasse entwickelt dieser Kaffee ein cremiges Mundgefühl sowie Noten von Haselnuss, Mandel und roten Trauben.
Die Bohnen überzeugen aber nicht nur als Kaffee-, sondern auch als Espressoröstung. Der Espresso besticht mit seinen Aromen von getrockneter Feige und Nebennoten von braunem Zucker und Pampelmuse.