Bei unserem Panama »Don Benjie« handelt es sich um einen Kaffee der berühmten Varietät »Green tipped Geisha«.
Bereits 1931 wurde diese Kaffeevarietät in Südwest Äthiopien entdeckt und selektiert. In den folgenden Jahrzehnten machte die Pflanze eine Reise durch verschiedene Länder Ostafrikas, bis sie schließlich in den 50er Jahren das Kaffeeforschungscenter »CATIE« in Costa Rica erreichte. Geschätzt wurde die Geisha Varietät damals vor allem wegen ihrer besonderen Resistenz gegen Pflanzenkrankheiten. Ihr Ertrag war jedoch gering und da sie in tiefliegenden Gebieten angebaut wurde, galt die Qualität des Kaffees lange als minderwertig.
Die Wende kommt 2003 mit Daniel Peterson. Der Kaffeebauer aus Panama entdeckte, dass die Kirschen der Geisha Pflanzen, die in den höher gelegenen Teilen seiner Plantage wuchsen, eine ganz besondere Aromen-Vielfalt besaßen. Ein Jahr später gewinnt er mit seinem Gesha einen Wettbewerb und die Varietät wird schlagartig weltberühmt. Für die herausragende Qualität ist neben dem Klima nämlich vor allem die Anbauhöhe entscheidend. Diese Entdeckung geht wie eine Welle durch die Kaffeeszene und heute versuchen sich viele Bauern in Zentral- und Südamerika an dieser Varietät.
Die Varietät »Green tipped Geisha« ist vor allem für ihre floralen und fruchtigen Aromen bekannt. Der Zusatz »Green tipped« bezeichnet dabei die Farbe der ersten Blätter eines neuen Triebes und beschreibt damit eine Eigenart dieser Geisha Pflanze.
In der Tasse entwickeln sich ausgeprägte Aromen von Hagebutte, Jasmin und weißer Traube, begleitet von einer frischen Säure, die diesen Kaffee zu etwas Besonderem machen.