HONDURAS APROLMA

Seit 2009 importieren wir Kaffee von der Frauenkooperative APROLMA (»Asociacion de Productoras Libres de Marcala«) aus der Region Marcala, Honduras.

Foto © facebook.com/APROLMA/

Der Zusammenschluss Aprolma wurde von Frauen gegründet, um mit den grundlegenden entwicklungspolitischen Herausforderungen der Region besser umgehen zu können. Anstatt auf Entwicklungshilfe angewiesen zu sein, haben sich die Frauen selbstständig eine wirtschaftliche Existenz aufgebaut.

Bäuerinnen der Plantage / Foto © David Alvarado

Die Region Marcala in Honduras bietet mit dem subtropischen Klima und der bergigen Geographie beste Voraussetzungen für den Kaffeeanbau.

Die Agrar-Kooperativen wurden von Frauen gegründet, um mit den grundlegenden entwicklungspolitischen Herausforderungen besser umgehen zu können. Anstatt auf Entwicklungshilfe angewiesen zu sein, haben sich die Frauen selbstständig eine wirtschaftliche Existenz aufgebaut. Denn ein niedriger Bildungsstand, ein marodes Schulsystem und eine schlechte medizinische Versorgung führen dazu, dass viele Männer in die USA auswandern und ihre Familien ohne eigenes Einkommen zurücklassen.

Bäuerinnen der Plantage / Foto © David Alvarado

Mit dem Kauf dieses Kaffees unterstützt ihr also die Unabhängigkeit und Selbstbestimmung von honduranischen Frauen. Außerdem kannst Du dich auf einen hervorragenden Kaffee freuen. Natürliche Geschmacksnoten von Cashew als ersten, zugleich stärksten Eindruck und der Nebennote von Edel-Pflaume zeichnen diesen Röstkaffee aus. Im Abgang entsteht ein nachhaltiger Geschmackseindruck, der mit der Geschmacksnote von Süßgebäck beschrieben werden kann.

In der Tasse entfaltet dieser Kaffee ein nussiges Aroma von Cashew und Edel-Pflaume. Es bleibt an angenehmer Geschmack von Süßgebäck.